Neue Entwicklungen in der Kommunalen Strukturentwicklung: Expansion und neue Partnerschaften

In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der regionalen Entwicklung und Transformation im Kerngebiet des Mitteldeutschen Revieres haben die vier Gründungsgesellschafter der Kommunalen Strukturentwicklungsgesellschaft mbH am 20. April 2023 eine wesentliche Erweiterung der Gesellschaft beschlossen. Zu den bisherigen Gesellschaftern – den Kommunen Böhlen, Groitzsch, Neukieritzsch und Zwenkau – gesellen sich nun auch Markranstädt, Regis-Breitingen und Rötha als neue Partner in diesem zukunftsweisenden Projekt.

Diese Erweiterung symbolisiert nicht nur das wachsende Netzwerk engagierter Kommunen, die gemeinsam an der Revitalisierung und dem wirtschaftlichen Aufschwung der Region arbeiten, sondern markiert auch einen entscheidenden Schritt hin zur Nutzung von Fördermitteln aus dem Investitionsgesetz Kohleregion (InvKG). Ziel ist es, die unterschiedliche Wirtschaftskraft innerhalb der Region auszugleichen und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu fördern, um die Lebensqualität und Zukunftsperspektiven für alle Bewohner zu verbessern.

Wir stehen am Anfang einer spannenden Reise, die nicht nur die wirtschaftliche Landschaft des Mitteldeutschen Revieres transformieren, sondern auch als Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit dienen wird. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem wegweisenden Projekt.

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region

Tagebauseen der Region